Paradschanow

Paradschanow
Paradschạnow,
 
Paradžạnov ['dʒanɔf], Sergej Iossifowitsch, eigentlich Sarkis Paradzhanian,georgischer Filmregisseur armenischer Herkunft, * Tiflis 18. 3. 1924, ✝ Jerewan 20. 7. 1990; arbeitete 1954-66 für den ukrainischen Film; Opfer dogmatischer Kulturpolitik (u. a. 1974-78 inhaftiert); drehte poetisch-mythische Filme, gleichnishaft und reich an Farbsymbolik.
 
Filme: Schatten vergessener Ahnen (1964); Feuerpferde (1965); Die Granatapfelblüte (1969); Die Legende der Festung Suram (1985); Kerib, der Spielmann (1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paradschanow — Sergei Iossifowitsch Paradschanow (gebürtig Sarkis Howsepi Paradschanian; georgisch სერგეი (სერგო) ფარაჯანოვი ; armen. Սարգիս Հովսեպի Պարաջանյան; * 9. Januar 1924 in Tiflis, Georgien; † 21. Juli 1990 in Eriwan, Armenien) war ein sowjetischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Paradschanow — Sergei Iossifowitsch Paradschanow (gebürtig Sarkis Howsepi Paradschanian; georgisch სერგეი (სერგო) ფარაჯანოვი ; armenisch Սարգիս Հովսեպի Պարաջանյան; * 9. Januar 1924 in Tiflis, Transkaukasische SFSR, Sowjetunion, heute Tbilisi,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergej Paradschanow — Sergei Iossifowitsch Paradschanow (gebürtig Sarkis Howsepi Paradschanian; georgisch სერგეი (სერგო) ფარაჯანოვი ; armen. Սարգիս Հովսեպի Պարաջանյան; * 9. Januar 1924 in Tiflis, Georgien; † 21. Juli 1990 in Eriwan, Armenien) war ein sowjetischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergej Paradschanov — Sergei Iossifowitsch Paradschanow (gebürtig Sarkis Howsepi Paradschanian; georgisch სერგეი (სერგო) ფარაჯანოვი ; armen. Սարգիս Հովսեպի Պարաջանյան; * 9. Januar 1924 in Tiflis, Georgien; † 21. Juli 1990 in Eriwan, Armenien) war ein sowjetischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Filmfestival „Goldene Aprikose“ — Das Kinotheater „Moskau“, in dem die meisten Filme gezeigt werden. Der Präsident des Festivals …   Deutsch Wikipedia

  • Tini zabutykh predkiv — Filmdaten Deutscher Titel: Feuerpferde Originaltitel: Тіні забутих предків Produktionsland: Sowjetunion Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Ukrainisch …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerpferde — Filmdaten Deutscher Titel Feuerpferde Originaltitel Тіні забутих предків P …   Deutsch Wikipedia

  • Georgische Filmgeschichte — Datei:Theatre institute.jpg Das Staatliche Georgische Institut für Theater und Film in Tiflis, gegründet 1972 Georgiens Filmgeschichte begann unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg. Nach der Eingliederung des Landes in die Sowjetunion entstand… …   Deutsch Wikipedia

  • 9. Jänner — Der 9. Januar (in Österreich und Südtirol: 9. Jänner) ist der 9. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 356 (in Schaltjahren 357) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Wilhelm Wenders — Wim Wenders, 2002 Filmfestival Cannes Wim Wenders, eigentlich: Ernst Wilhelm Wenders, (* 14. August 1945 in Düsseldorf) ist ein deutscher Regisseur, Fotograf und Professor für Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Gemeinsam mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”